Der frisch benannte Kandidat im Kreise seiner Unterstützer: stellvertretender Vorsitzender Martin Müller, Bürgermeister Eduard Obermeier, Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Bernhard Weigl, Landrätin Tanja Schweiger, stellvertretender Schriftführer Hubert Grundei, ehemaliger Bundestagskandidat Rainer Rößler, Kassier Heinrich Kraus (v. l. n. r.)

11.12.2024
Bürgermeisterkandidat Bernhard Weigl

Ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Pettendorf stieg Vorsitzender Bernhard Weigl nun offiziell in der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Pettendorf ein. Amtsinhaber Eduard Obermeier wird nach den Kommunalwahlen am 8. März 2026 seine politische Karriere beenden. Die Neuwahlen bestätigten alle Vorstandsmitglieder für die kommenden drei Jahre.

Obermeier teilte den Ortsverbandsmitgliedern im Gasthaus Prößl mit, nach 24 Jahren als Bürgermeister und sechs Jahren als Kreisrat nächstes Jahr alle politischen Ämter niederzulegen. Entsprechend stellte der Ortsverband nun die Weichen. Weigl wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat benannt. Er sei als langjähriges Gemeinderatsmitglied und 3. beziehungsweise zuvor 2. Bürgermeister bestens auf diese Aufgabe vorbereitet. Hinzu kommt sein breitgefächertes ehrenamtliches und soziales Engagement.

Bei den turnusmäßig durchgeführten Neuwahlen wurden folgende Personen in Ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender Bernhard Weigl, stellvertretender Vorsitzender Martin Müller, Kassier Heinrich Kraus, stellvertretender Kassier Alfred Schweiger, Schriftführer Dr. Christian Schweiger, stellvertretender Schriftführer Hubert Grundei, Beisitzer Peter Bornschlegl und Barbara Listl, Delegierte Bernhard Weigl und Martin Müller, Kassenprüfer Norbert Meyer und Dr. Richard Bosl.

Der Versammlung machte nicht nur Landrätin Tanja Schweiger ihre Aufwartung, auch der ehemalige Freie-Wähler-Bundestagskandidat Rainer Rößler wohnte ihr bei. Letzterer ist seit kurzem in der Gemeinde Pettendorf ansässig.

In seinem Bericht hob Weigl die regelmäßigen Stammtische, die Veranstaltung zum Politischen Aschermittwoch, die Teilnahme am Gemeindestockturnier und die Ausrichtung des Preisschafkopfturniers hervor.